
Naturkosmetik
(BDIH-Siegel)
Nicht überall, wo Natur draufsteht, kann von Naturkosmetik die Rede sein, denn der
Begriff ist rechtlich nicht geschützt. Allerdings gibt es ein Gütesiegel des BDIH, welches die Unterscheidung div. Produkte vereinfacht - > Produkte, die das Prüfzeichen des » BDIH tragen erfüllen deren Kriterien. Die Richtlinien des BDIH sollen den Begriff Naturkosmetik transparent machen. Bei der Gewinnung der verwendeten Rohstoffe wird darauf geachtet, dass die Natur wenig gestört wird und in ihrer Lebensform erhalten bleibt, wobei Tier- und Artenschutz besonders berücksichtigt werden. Eingriffe durch Gen-Manipulation in das Erbgut von Tieren und Pflanzen werden abgelehnt. Die Umwandlung der Rohstoffe zu kosmetischen Präparaten soll schonend und mit wenigen chemischen Prozessen erfolgen. Die Bevorzugung natürlicher Rohstoffe ergibt sich zu einem großen Teil aus ihrer ökologischen Überlegenheit, vor allem wenn sie aus kontrolliert-biologischem Anbau oder anderweitig verantwortungsvollem Umgang mit natürlichen Ressourcen stammen. Das Prüfzeichen „kontrollierte Naturkosmetik“ steht dem BDIH e.V. angeschlossenen Unternehmen zur Verfügung.
-> siehe auch » Kosmetische Inhaltstoffe