Wörtlich übersetzt bedeutet Slow Food Langsame/s Nahrungsmittel.
Im Gegensatz zum Trend des uniformen, globalisierten und genussfreien » Fast Food steht Slow Food in erster Linie* für genussvolles, bewusstes, regionales und saisonales Essen.
Es gibt eine Organisation* sowie eine Universität in Italien mit gleichem Namen.
Die Organisation Slow Food ist eine ursprünglich aus Italien stammende Bewegung, die sich gegen genussfreies und hektisches Essen (und Leben) einsetzt, außerdem bemüht sie sich um die Erhaltung » regionaler Küche mit heimischen Produkten. Gründer und int.Vorsitzender ist Carlo Petrini, der 2006 auch die Grundbegriffe der "Neuen Gastronomie" als Maßstab: Buono, pulito e giusto - gut, sauber und fair definierte. Wenn eines dieser Elemente fehle – so Petrini – sei das kein Slow Food.
Der gemeinnützige Verein hat sich den Begriff "Slow Food" als Markennamen schützen lassen.
Vom 15. bis 17. Juni 2007 veranstaltete Slow Food Deutschland die erste deutsche Slow-Food-Messe in Stuttgart. Sie soll künftig jährlich stattfinden.
Die Messe 2008 findet vom 3. -6. April auf dem neuen Messegelände in Stuttgart statt.
In Italien wurde 2004 von der Organisation Slow Food die erste „Universität für Gastronomische Wissenschaften“ gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in Pollenzo, einem Ortsteil von Bra (Piermont).