» Blutwurzel
Bei unspezifischem Durchfall können ca. 4 g pulverisierte Blutwurz Linderung bringen. Bei Schleimhautentzündungen im Mund hilft Gurgeln mit Blutwurz-Tinktur.
» Alant
Die Heilkräfte der Alant-Wurzel können einen gut über die Erkältungszeiten bringen. Die schleimlösende Wirkung lässt Bronchitis und Husten schneller abklingen. Alant hilft auch gegen Apetitlosigke...
» Aloe vera
Durch den Hauptwirkstoff Acemannen im Aloe-Vera-Gel der Blätter stärkt es innerlich eingenommen die Immunkraft. Äußerlich angewendet ist es einzigartig zur Regeneration von Wunden, Verletzungen und...
» Arnika
Arnika kann als Salbe oder Tinktur äußerlich bei Hexenschuss, Blutergüssen und Muskelverletzungen angewendet werden. Die Arnika wirkt entzündungshemmend und wundheilend. Eine stark verdünnte Tinktu...
» Beinwell
Weil die Beinwell die Wundheilung fördert und bei Schmerzen hilft, kommt Beinwell-Salbe bei Knochen- und Muskelverletzungen zum Einsatz. Auch bei Ekzemen, Krampfadern und Geschwüren zeigt Beinwell ...
» Benedediktenkraut
Das Benediktenkraut verbessert die Herztätigkeit, wirkt hauptsächlich entgegen Blähungen und Völlegefühl und als Teekur gegen chronische Magenbeschwerden. Bei Überdosierunf (maximal ca. 4g / Tag) k...
» Borretsch
Das aus den Borretsch-Samen gewonnene Öl ist reich an Gamma-Linolsäure und wird innerlich wie äußerlich zur Behandlung von Hauttrockenheit und bei Neurodermitis empfohlen. Als Aufguss hilft Borrets...
» Brennnessel
Die "brennende" Wirkung kennt bereits jedes Kind. In Brennnessel-Teemischungen entfalten sie ihre Wirkstoffe gegen Gallen- und Leberbeschwerden, Harnwegsentzündungen und rheumatische Erkrankungen. ...
» Ackerschachtelhalm
Der Ackerschachtelhalm wird auch Zinnkraut genannt. Pfarrer Kneipp hielt den Ackerschachtelhalm für das ideale Mittel bei Rheuma, Husten, Blasen- und Nirenleiden und bei allen Entzündungen der Schl...
» Baldrian
Baldrian (auch Hexenkraut genannt) diente als klassisch Beruhigungsmittel bereits den alten Griechen. Statt Tee kann er als Vollbad mit einem Aufguss aus getrockneten Baldrianwurzeln schmerzlindern...
» Gewürznelken
Das Gewürznelken-Öl wirkt antiseptisch und antibakteriell. In der Zahnheilkunde tragen Gewürznelken besonders zur Schmerzlinderung bei. Zur Schmerzlinderung wird eine Nelke auf die schmerzende Stel...
» Bockshornklee
Der Bockshornklee-Tee beruhigt angegriffene Nerven und fördert den Appetit. Als Breiumschlag lindert Bockshornklee Ekzeme, Gelenkentzündungen und Ischiasbeschwerden.