Entspannen

Entspannung
Um » Stress und den Auswirkungen des Stress entgegenzuwirken, können Techniken trainiert werden, durch die die durch psychische Belastung erzeugten Spannungs- und Erregungszustände abgebaut werden können und so mehr » Wellness und Wohlbefinden entstehen. Dazu gehören: » Atemtherapie, » Autogenes Training, » Entspannungsmusik, » Eutonie, » Farbtherapie, » Fünf Tibeter, » Hypnose, » Lichttherapie, » Meditation, » Meditationskissen, » Musiktherapie, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, » Qi Gong, » Reiki, » Relaxarium, » Tai Chi, » Yoga.
Diesen Verfahren liegt die Erkenntnis zugrunde, dass psychische und körperliche Vorgänge eng miteinander verbunden sind. Durch das Einwirken auf den Körper – z. B. bei der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen – soll ein Einwirken auf die Psyche erreicht werden in dem Maße, dass Stress-Zustände abgebaut werden und ein Körper-Geist-» Seele-» Gleichgewichthergestellt wird.